Häufig gestellte Fragen
Was ist dein musikalischer Stil bzw. wie würdest du deine Musik beschreiben?
Ich kombiniere virtuos gespielten Fingerstyle auf akustischen Saiteninstrumenten mit modernen elektronischen Elementen wie Loops, Synthesizern und Effekten. Das führt zu vielschichtigen, immersiven Klangwelten, in denen akustische Tiefe und elektronische Weite verschmelzen.In welchen Formaten trittst du auf?
Ich spiele Solo-Konzerte, entweder in kleinen, intimen Venues oder auf großen Bühnen. Außerdem gibt es Auftritte mit dem Nova Kollektiv (Bandbesetzung: Bass, Drums, Keys), sowie Duette, z. B. mit dem Pianisten Daniel Maier.Bietest du deine Musik / Auftritte auch für Events an (z. B. Vernissagen, Yoga, Wellness)?
Ja, ich habe spezielle Formate: Konzerte, Vernissagen oder speziell auf Wellness, Rehabilitation oder Yoga ausgelegte Sets. Musik, die eine entspannte, atmosphärische Stimmung schafft.Wie sieht dein kreativer Prozess aus?
Ich beginne oft mit einer Idee oder Stimmung, probiere Sounddesign, Loops und Instrumenten-Kombinationen aus, bis der Klang die richtige Tiefe & Atmosphäre hat. Jedes Stück ist einzigartig, je nach Ort, Stimmung und Anforderungen des Auftritts.Wie lange dauert die Vorbereitung / Komposition eines neuen Songs?
Das hängt sehr vom komplexitätsgrad ab: Solo-Stücke gehen schneller, komplexe Stücke mit elektronischen Elementen, Loops oder Bandbegleitung nehmen mehr Zeit. Außerdem probiere ich verschiedenes aus und passe oft an Räume oder Live-Setups an.Kann man dich für Auftragsarbeiten oder Kollaborationen buchen?
Ja. Ob Event, Ausstellung, Yoga-Session oder gemeinsame Projekte – ich freue mich über Anfragen und arbeite individuell mit Auftraggebern zusammen. Kontakt via Website.Wie kann man dein Konzert / deine Show buchen?
Am besten über das Kontaktformular auf meiner Website oder per E-Mail (vincent.babl@gmx.de). Je nach Veranstaltung/unserem Gespräch klären wir dann Details wie Ort, Dauer, Technik etc.Wo finden Interessierte Videos oder Hörproben von dir?
Auf meiner Website sind Hörproben integriert („Hörprobe“). Außerdem gibt es Musik-Videos („Memories of a Loss“, „Skywalker“) und Aufnahmen diverser Formate.Wie passt du deine Musik an unterschiedliche Veranstaltungsorte an?
Ich schaue immer, wie Raum, Akustik und Stimmung des Veranstaltungsortes sind. Ein Wohnzimmer-Konzert bedarf anderer Arrangements als eine große Bühne. Auch setze ich Effekte und Loops variabel ein, je nach Größe und Ausstattung des Veranstaltungsorts.